Sie können im angezeigten Einstellungsfenster allgemeine Einstellungen vornehmen, indem Sie [Einstellungen] im Menü [Werkzeuge] wählen. Im Einstellungsfenster sind folgende Einstellungen möglich:
Wenn Sie das Gerät an den Computer anschließen, können Sie festlegen, ob Videos und Fotos mit „PlayMemories Home“ importiert werden sollen. Sie können außerdem festlegen, welche Methode für den Import von Videos und Fotos verwendet werden soll, welcher Vorgang nach dem Import von Videos und Fotos folgen soll und in welchen Zielordner die importierten Videos und Fotos abgelegt werden sollen, ob Videos und Fotos automatisch über Wi-Fi importiert werden sollen oder ob ein GPS-Track-Log geführt werden soll usw.
Um Videos und Fotos auf Ihrem Computer anzeigen zu können, müssen Sie die Ordner, in denen sich die Videos und Fotos befinden, hinzufügen.
[Kalenderansicht] | Wählen Sie den Tag aus, den Sie als ersten Tag der Woche festlegen möchten. Sie können auswählen, dass die Zeiten, die in der Tagesanzeige keine Videos oder Fotos enthalten, nicht angezeigt werden. |
[Details] | Sie können auswählen, welche Elemente in der Detailansicht angezeigt werden sollen. Standardmäßig sind alle Elemente markiert. Heben Sie durch Anklicken die Markierung der Elemente auf, die nicht angezeigt werden sollen. |
[Miniaturansichten] | Sie können die Informationen wählen, die unter Miniaturansichten angezeigt werden sollen. |
[Video-Zeitachse] | Sie können das Zeitintervall zwischen den Miniaturansichten einstellen, wenn ein Video als erweiterte Miniaturansichten-Liste angezeigt wird. |
[Wiedergabemethode] | Sie können die Methode zur Wiedergabe von in 3D aufgenommenen Videos auswählen. |
[Anweisungen vor der Wiedergabe anzeigen] | Wenn Sie das Kontrollkästchen markieren, können Sie Anweisungen zum Beenden der Wiedergabe vor Beginn der Vollbildwiedergabe anzeigen. |
Sie können externe Programme hinzufügen oder entfernen.
[Verzeichnis für temporäre Dateien] | Sie können den Speicherort für temporäre Dateien ändern. |
[Speicherort für benutzerdefinierte Eigenschaftseinstellungen] | Sie können den Speicherort von Daten prüfen, die keine Videos oder Fotos sind, zum Beispiel Etikettennamen und Datumstitel. |
[Videowiedergabe] |
Durch Aktivierung der Hardwarebeschleunigung kann die Belastung der CPU reduziert werden. Wenn Probleme bei der Wiedergabe von Videos oder bei der Erstellung von Discs auftreten, wählen Sie [Erkannte Hardwarebeschleunigung verwenden] aus und klicken Sie auf [Automatisch erkennen], oder wählen Sie [Hardwarebeschleunigung deaktivieren]. Wenn Sie Hardwarebeschleunigung aktivieren möchten, um Videos, die in 1080/60p oder 1080/50p aufgezeichnet wurden, wiederzugeben, wählen Sie [Hardwarebeschleunigung verwenden, um Videos im "HD PS"-Modus zu dekodieren]. |
[Ausgeblendete Nachrichten zurücksetzen] | Durch Klicken auf [Zurücksetzen] können Sie die Kontrollkästchen [Diese Nachricht nicht wieder anzeigen] in den während der Nutzung des Programms angezeigten Dialogfenstern deaktivieren. |
[Benachrichtigungsaktualisierungen] | Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markiert haben, wird die Softwareaktualisierung automatisch bestätigt, wenn Sie „PlayMemories Home“ starten. |
[Spracheinstellungen] | Sie können die Spracheinstellung ändern. |
[Leistung] | Sie können nach dem Import von Videos und Fotos die Optionen zur Bildanalyse auswählen. |
Sie können auswählen, ob die Anmeldung an „PlayMemories Online“ automatisch erfolgen soll.
Sie können einstellen, dass auf Ihren Computer importierte Videos und Fotos automatisch zu „PlayMemories Online“ hochgeladen werden.
Sie können Videos und Fotos bei Bedarf konvertieren, wenn Sie sie zu „PlayMemories Online“ hochladen.
Sie können andere Sharing-Dienste hinzufügen oder entfernen.
[Bildkonvertierung] | Sie können die Größe von Fotos beim Hochladen automatisch ändern. |
[Videokonvertierung] | Sie können geeignete Einstellungen zur Bildkonvertierung vornehmen, wenn Sie Videos hochladen. |
[Dateiinfomationen] | Sie können die Informationen von Videos und Fotos, die hochgeladen werden sollen, ändern. |